Deutscher Alpenverein
Sektion Ulm

BT Bergtour: Gartnerwand: Überschreitung Nord- und Westgrat
Tourenführer: Herr Klaus Vestewig
Tourübersicht
Start / Tagestour
Samstag, 09.09.2023
Anmeldeschluss
07.09.2023
Art der Tour
BT Bergtour
Gebiet
Lechtaler Alpen
Voraussetzung/Eignung
Erwachsene ab 18 Jahren
Teilnehmerzahl
3 bis 7
Kontaktdaten
Ansprechpartner
Vestewig, Klaus
E-Mail
klaus.vestewig@dav-ulm.de
Telefon
0049 7305 / 6211
Treffpunkt 06:00 Uhr, Parkplatz Donaubad Anforderung T4-5, 5 Gehstunden, 1.200 Hm im Auf- wie Abstieg. Sehr gute Trittsicherheit, gehobenes Klettervermögen bei kleinen Stellen im II. UIAA Grad und Schwindelfreiheit notwendig. Erforderliche Ausrüstung Bergtourenausrüstung, für Teilnehmer, die sich zusätzlich sichern wollen, ist bei dieser anspruchsvollen Tour mit vielen Drahtseilen ein Klettersteigset sehr sinnvoll. Tourverlauf Von Bichlbächle (1.278 m) Aufstieg zum Sommerbergjöchle (2.001 m), Nordgrat der Gartnerwand (Drahtseile, viele Kletterstellen) zum Gipfel. Abstieg über Westgrat (viele Drahtseile, anfangs bröselig) zum Bichlbächler Jöchle (1.943 m) und zurück nach Bichlbächle. Sonstiges Das ist eine sehr gute, runde und lohnende Tour: knackig und anspruchsvoll. Die Gartnerwand ist eine 3 km breite Schneide aus Hauptdolomit. Der Nordgrat ist mit zahlreichen Zacken und Türmchen bewehrt. Bei den Kletterstellen im II. UIAA Grad am Nordgrat muss man kräftig zulangen. Der Abstieg über den Westgrat ist kaum leichter: Viele Drahtseile in den schrofigen, steilen Hängen, etwas brüchig, zum Schluss ein langer, etwas mühsamer Schotterhang. Einkehr ganz am Schluss in Bichlbächle oder Kleinstockach.
Kostenbeitrag
DAV-Mitglieder
13,00 EUR
Anmerkung: Kostenbeitrag für Kinder evtl. abweichend.